Meiner Meinung nach ist die Vernetzung von Aquarianern in der heutigen Zeit sehr wichtig - sowohl zum Austausch von Informationen, Tipps und Tricks, als auch zum Austausch von Tieren. Ohne diese wertvollen Kontakte hätte ich nie diese seltenen Tiere wie z. B. den Cambarus rusticiformis, Cambarus manningi oder Cambarus scotti bekommen. Aber natürlich steht auch besonders die Freundschaft mit Gleichgesinnten für mich im Vordergrund.
Daher bin ich viel auf Messen unterwegs und freue mich immer über tolle neue Kontakte und Treffen mit Bekannten und liebgewonnenen Freunden aus der Aquaristik-Szene. Leider ist ja bei den Messen nun erst mal Sommerpause, aber im Oktober geht's dann endlich wieder in eine neue Messesaison...
Und hier geht's zu den Nachrufen der letzten Veranstaltungen. Wie ihr seht, geht's da nicht immer ganz ernst zu, mittlerweile sind viele Gleichgesinnte zu guten Freunden geworden und es wird auch viel rumgealbert und gelacht:
Nachrufe zu Messen und Events 2016:
AQUA-FISCH vom 04.03. - 06.03.2016 in Friedrichshafen
Vom 04.03. - 06.03.2016 waren wir wieder mit vielen Mitgliedern der Facebook-Gruppen auf der AQUA-FISH in Friedrichshafen unterwegs. Unsere Gruppe besteht hauptsächlich aus Garnelen- und Krebsfans und dementsprechend lag unser Interessengebiet hauptsächlich in diesem Bereich.
Die AQUA-FISH ist keine reine Aquaristik-Messe, auch für Angler, Fliegenfischer und im Bereich Terraristik ist hier auf insgesamt 15000 m2 jede Menge geboten. Hier der offizielle Hallenplan der Messe:
Halle A7: Angeln, Fliegenfischen
Angelgeräte und -zubehör, Angelreisen, Angelboote und -zubehör, Fliegenfischen und Fliegenfischerzubehör, Räuchergeräte, Angelbekleidung, Fischereibedarf, Tierpräparationen, Fachzeitschriften/Verlage, European Fly Fishing Association (EFFA)
Halle B5: Aquaristik, Terraristik
Aquarien und -zubehör, Fisch- und Pflanzenbörse, Garnelen und Wirbellose, Schaubecken, Futter, Beleuchtung, Pflanzen, Teichzubehör, Fachzeitschriften/Verlage, Sonderschau Terraristik
Foyer Ost: Fliegenfischerpool, Casting Weit- und Zielwurf, Schaubecken Landesfischerei-Verband, Wallerholzbecken, Aqua-Fisch Kochstudio, Kinderkino, Ködertestbecken, Vortragsbühne der Fischereiforschungsstelle Langenargen, Bühne Foyer Ost
Im Bereich Aquaristik fand ein gelungenes Vortragsprogramm statt (für die anderen Bereiche bestimmt auch, aber hier kann ich es leider nicht beurteilen). Die Homepage der Messe bietet viele tolle Features für Besucher. Zum Beispiel konnte man im Rahmenprogramm sehr gut nach Interessengebieten suchen und die interessanten Termine direkt in den Kalender übernehmen, damit man keinen interessanten Vortrag verpasst:

{gallery}2016_Friedrichshafen_Programm{/gallery}
Ebenfalls besonders positiv aufgefallen ist der kostenlose W-LAN Service für alle Besucher und generell die hervorragend gestaltete Homepage. Im Ausstellerverzeichnis kann man sich interessante Händler online aussuchen und deren Stand im Hallenplan darstellen lassen. Außerdem bietet die Messe per Download und auch per Zusendung einen umfangreichen Besucherprospekt an.
Sehr positiv ist auch das großzügige Angebot von Parkplätzen, die gute Bewirtung auf den Verpflegungsständen und die reibungslose Organisation der Messe, was Online-Tickets etc. betrifft.
Die Messe war Freitag bis Samstag von 9.00 - 18.00 Uhr und am Sonntag von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise (Erwachsene 11 €, Ermäßigt 9 €, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei) waren meiner Meinung nach angemessen. Ich würde empfehlen die Tickets online zu kaufen, da man hier noch etwas sparen kann und dann auch ein Anstehen an der Kassenschlange unnötig wird. Fairerweise muss man aber sagen, dass immer ausreichend Kassen geöffnet waren, so dass sich die Schlange auch in Stoßzeiten wirklich in Grenzen hielt.
Neben den großen und bekannten Anbietern wie Sera, JBL, Dennerle und Kölle Zoo mit einem tollen Messerabatt von 20% wurde das Ausstellerangebot von insgesamt 160 Anbietern besonders durch die interessanten kleineren Stände, Vereine und Ausstellungen abgerundet. Wie immer war auch die International Betta Competition der www.kampffischfreunde.de ein Highlight. Für die Reptilienfans haben die Reptilienfreunde Oberschwaben e.V. eine sehr schöne Ausstellung auf die Füße gestellt.
Mein Fazit:
Für unsere Gruppe und mich war es eine rundum gelungene Messe mit toller Organisation. Auf jeden Fall sind wir auch 2017 bei der nächsten AQUA-FISH wieder mit vielen Mitgliedern aus unseren facebook-Gruppen dabei.
Wie immer stelle ich Euch hie auch kurz die Anbieter/Händler oder Vereine vor, die mich auf dieser Messe besonders begeistert haben.
Auch wenn ich leider keines dieser wunderschönen Tiere pflege, finde ich bei Axel immer wieder empfehlenswerte Technik und kompetente Beratung zu allen möglichen Themen der Aquaristik. Aber besonders zu empfehlen ist Axel für Diskus-Halter, denn bei ihm bekommt man neben Tipps und Tricks auch direkt die begehrten Stendker Diskus und auf Bakterienverträglichkeit getestete Beifische (auch online mit Versand).

{gallery}2016_Friedrichshafen_Diskus{/gallery}
Fast jeder Aquarianer kennt die MICROBE-LIFT Produkte für Süß- und Meerwasser - in Christian und seinem Team habt ihr einen kompetenten und netten Ansprechpartner für Eure Fragen zu den Produkten!

{gallery}2016_Friedrichshafen_Arka{/gallery}
Bildergalerien:
Hier ein paar Schnappschüsse für alle, die Ideen zur Aquarieneinrichtung suchen:
{gallery}2016_Friedrichshafen_Aquarien{/gallery}
Für alle Meerwasserfans war sowohl im Bereich der Börse, als auch bei den Ausstellern ein interessantes Angebot und ausreichend Ansprechpartner zum Fachsimpeln in Friedrichshafen.
{gallery}2016_Friedrichshafen_Meerwasser{/gallery}
Ein paar Schnappschüsse zum Thema Terraristik:
{gallery}2016_Friedrichshafen_Terraristik{/gallery}
Alle anderen Messe-Schnappschüsse seht ihr hier:
{gallery}2016_Friedrichshafen_Messe{/gallery}
Abends gabs dann ein tolles Essen im Klosterwirt - absolut zu empfehlen. Dank unserer lieben Sponsoren
-
JBL
-
Garnelio
-
Arka Biotech
-
Garnelen Tom
-
Garnelenhaus
-
Dennerle
und der fleißigen Hände einiger Admins konnten wir jedem Gast 2 tolle Geschenketüten mit tollen Produkten, Broschüren und Proben überreichen. Und gleich ging's ganz begeistert ans Auspacken... und schon bald geht's ans Ausprobieren. Hierzu wollen einige Teilnehmer Berichte erstellen, die ich dann gern auch in meiner Testecke veröffentlichen möchte. Leider gibt es wegen der schlechten Lichtverhältnisse diesmal nicht so viele Fotos der Abendveranstaltung.

{gallery}2016_Friedrichshafen_Abendveranstaltung{/gallery}
||||
Interzoo 2016 vom 26.05. - 29.05.2016 in Nürnberg
2016 fand die größte Interzoo aller Zeiten statt. Die Interzoo ist nur für gewerbliche Besucher geöffnet und bietet Großhändlern aus aller Welt eine hervorragende Chance, sich und ihre Produkte vorzustellen und Einzelhandelspartner und Kunden zu aquirieren. Privatpersonen können die Messe nicht besuchen - es würde auch nicht so viel Sinn machen, da es sich hier nicht um eine Verkaufsmesse handelt. Sie findet alle 2 Jahre statt.
Für mich ist die Messe das absolute Highlight. Nirgends sonst kann man die neuesten Trends so gebündelt bewundern und die Firmen übertreffen sich mit innovativen Messeständen und Präsentationen. So hatte EFS dieses Jahr einen Stand komplett im Piraten-Design gestaltet.
{gallery}2016_interzoo_messe_eyecatcher{/gallery}
|
Ich habe viele hundert Bilder von der Interzoo gemacht, die alle hier darzustellen wäre nicht möglich. Aber ich habe für Euch ein paar Alben zusammengestellt. Hier die wunderschönen Aquarien:

{gallery}2016_interzoo_messe_aquarien{/gallery} |
Auch Programmtechnisch ist auf der Interzoo einiges geboten - ein Highlight der Interzoo 2016 war für mich die Wabi Kusa Live Show von Frederic Fuß:

{gallery}2016_interzoo_messe_frederic{/gallery} |
Hier noch einige Impressionen der Aquaristik-Aussteller:
{gallery}2016_interzoo_messe_impressionen{/gallery} |
Ich finde die Vernetzung von Aquarianern über facebook und durch persönliche Kontakte auf Messen extrem wichtig. Sei es um Tipps zu bekommen, oder auch um Tiere auszutauschen. Besonders meine seltenen Krebsarten wie z. B. den Cambarus rusticiformis, Cambarus manningi oder Cambarus scotti konnte ich nur über Freunde in der Krebsszene bekommen. Und ebenso wichtig wie die Tiere waren natürlich auch die Haltungs- und Zucht-Tipps, die ich von den Profis bekommen habe, die ich ohne die Messen und ohne facebook wohl nie kennengelernt hätte. Aber natürlich steht auch besonders die Freundschaft mit Gleichgesinnten für mich im Vordergrund.Daher nutze ich die wenigen Aquaristik Messen und freue mich auf tolle neue Kontakte und Treffen mit Bekannten und liebgewonnenen Freunden.
Und hier geht's zu den Nachrufen der letzten Veranstaltungen. Wie ihr seht, geht's da nicht immer ganz ernst zu, mittlerweile sind viele Gleichgesinnte zu guten Freunden geworden und es wird auch viel rumgealbert und gelacht.
Das waren meine Messe-Highlights 2017:
FISCH & REPTIL 2017 vom 01. - 03.12.2017 in Sindelfingen

Die Fisch & Reptil in Sindelfingen besuche ich nun schon einige Jahre und muss sagen - sie war jedes Mal ein Highlight. Doch dieses Mal war sie für mich etwas ganz Besonderes, denn ich wurde als Referentin eingeladen, um Euch im Rahmen eines Vortrags für meine Lieblingstiere (Krebse) zu begeistern. Leider sterben viele Krebse durch falsche Haltungsbedingungen, falsches Futter, Häutungsprobleme oder durch Ausbruch aus dem Aquarium. Deswegen war ich überglücklich, in meinem Vortrag auf häufige Fehler hinweisen und Tipps zu Haltung und Zucht von Krebsen im Aquarium geben zu können. Bisher hatte ich das nur in Aquarienvereinen gemacht, so eine tolle Messe war da Chance und Herausforderung zugleich!
Und trotz Nervosität lief alles glatt. Ich war sehr froh, dass ich auch als unbekannter Referent so viele Teilnehmer begrüssen durfte. Neben vielen neuen Gesichtern war natürlich mein kleines Profi- und Unterstützungs-Team mit vor Ort - denn wir wollten auf alle Fragen eine Antwort finden:

Generell bietet die Messe immer ein tolles und sehr umfangreiches Programm, da ist für jeden etwas dabei - von Süßwasser, Meerwasser, Terraristik bis hin zu Workshops, einem Terrascaping-Wettbewerb und dem Bühnenprogramm.
{gallery}2017_sindelfingen_messe_programm{/gallery} |
Außerdem hat sich der Veranstalter dieses Jahr speziell für uns Krebsverrückte etwas Tolles einfallen lassen.
Neben dem "Wirbellosenspektakel", einer Ausstellung unter anderem mit seltenen und wunderschönen Krebsen von Markus Güsgen hat er den sonst für das Garnelenchampionat genutzten Lounge-Bereich in 2 separate Bereiche abgetrennt.
So hatten nicht nur die Fans des Garnelenchampionats, sondern auch wir Krebsverrückte einen super Treffpunkt zum fachsimpeln, Erfahrungen austauschen und natürlich zum Spaß haben.
Der Bereich wurde auch ausgiebig von uns (den Mitgliedern von Roland Emmenlauer`s facebook Gruppen Cambarellus, Cherax, Procambarus & Co. und Nano Aquarium für Anfänger) genutzt und so konnte man fast nebenbei die wunderschönen Raritäten von Markus bewundern und neue Krebsverrückte kennenlernen.
Toll, dass die Messe und der Veranstalter des Championats uns das ermöglichen konnten - vielen Dank!
|
|
 |

|
|
Hier ein paar Schnappschüsse vom Wirbellosenspektakel - es waren natürlich viel mehr Tiere.
Dieser tolle Krebs war sehr zeigefreudig und überhaupt nicht scheu, andere Arten hab ich dagegen oft nur ohne Kamera außerhalb der Röhre erwischt - aber ihr könnt mir glauben, es waren wundervolle Tiere und fast ausschließlich absolute Raritäten!
|
{gallery}2017_sindelfingen_messe_spektakel{/gallery} |
Aber auch anderen facebook-Gruppen und generell Aquarianern bietet die Messe mit dem großen Sitzbereich beim Restaurant und der großen Privatverkäufer-Börse im 1. Stock super Möglichkeiten zum Austausch von Erfahrungen an. Die Gänge zwischen den Ausstellern sind angenehm breit und die Messe generell sehr schön und strukturiert gestaltet.
Besonders schön finde ich, dass die FISCH & REPTIL extrem kinderfreundlich ist - Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt! Und für Kinder gab es viel zu entdecken - und dabei meine ich nicht nur den großen Süßigkeitenstand! Alexandra Behrendt hat die Kleinen wieder mit ihrem beliebten Aquarienworkshop für Kinder begeistert und in der Privatverkäufer-Börse im 1. Stock gab es Unmengen an Reptilien, Krebsen, Garnelen und Fischen zu bestaunen. Hier ein paar Bilder der Workshops von Alexandra Behrendt - in ihrem Element und die Kinder machen begeistert mit!

{gallery}2017_sindelfingen_messe_behrendt{/gallery} |
Hier noch ein paar generelle Informationen zur Messe:
Die Messe fand vom 01. - 03.12.2017 statt und war täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis von 10 € für Erwachsene und 8 € für Ermäßigte (immer den VDA-Ausweis dabeihaben, das lohnt sich) enthielt auch das Aqua-Terra-Symposium und war wirklich gerechtfertigt für diese tolle Messe.
Der einzige Nachteil an der FISCH & REPTIL sind die etwas begrenzten Parkmöglichkeiten. Hier lohnt es sich wenn man früh anreist oder gut plant, wo man parken will. Z. B. gibt es einen kostenlosen Buspendelverkehr von und zur S-Bahnstation Sindelfingen-Goldberg / Haltestelle auf der Brücke (von 9.35 Uhr - dann im 30 Minuten-Takt / Letzte Abfahrt Messe 18.45 Uhr), den man gut nutzen kann.
Mein Fazit:
Unsere Gruppe ist seit 2014 auf der FISCH & REPTIL und wir sind jedes Jahr aufs Neue begeistert. Aber dieses Jahr war wirklich ein Highlight, weil so viel für uns Krebsverrückte geboten wurde. Wir sind auch nächstes Jahr natürlich wieder auf der FISCH & REPTIL, diese Messe ist auf jeden Fall auch eine längere Anfahrt wert.
||||
Aqua EXPO Tage 2017 in Dortmund::Aqua EXPO Tage 30.09. - 02.10.2017 in Dortmund

Die Aqua EXPO war mit den beiden Veranstaltungen ENAC (European Nano Aquascaping Competition) und TGISC (The German International Shrimp Contest) sowie dem dem beliebten Scape Battle "weScape together" wieder ein Highlight für die Aquaristikszene.
Auch wir (die Mitglieder von Roland Emmenlauer`s facebook Gruppen Cambarellus, Cherax, Procambarus & Co. und Nano Aquarium für Anfänger) waren wieder mit einer größeren Gruppe vor Ort. Besonders schön fanden wir als Gruppe daher auch neben den vielseitigen Angeboten der Aussteller die großzügige Lounge, die liebevoll von Mitgliedern des AKWB NRW betreut wurde. Hier konnte wunderbar entspannt und gefachsimpelt werden.

Die ENAC (European Nano Aquascaping Competition) ist in meinen Augen etwas Besonderes. Denn hier kann jeder teilnehmen, der es sich zutraut ein ansprechendes Nano Scape zu gestalten. Also nicht nur Profis... Und so hat das Ganze funktioniert:
Die Teilnehmer haben nach Anmeldung und Bestätigung durch den Veranstalter mit dem Scape ihres Nano Aquariums begonnen. Hierbei hat es keine Rolle gespielt, ob damit 4 oder 8 Wochen vor der Messe begonnen wurde. Das fertig gescapte Becken musste dann am Abend vor dem Messebeginn bei der Messe abgegeben werden und wurde am Samstagvormittag von einer Fachjury bewertet. Der Europameister erhielt eine Siegerprämie von 500,- EUR. Platz eins bis drei bekamen außerdem Siegertrophäen und Urkunden.
Und das waren die Ergebnisse - wirklich toll!
{gallery}2017_dortmund_messe_ENAC{/gallery} |

Ein Highlight war auch der TGISC (The German International Shrimp Contest). Hier konnten Züchter aus aller Welt ihre Züchtungen im internationalen Wettbewerb mit anderen Züchtern vergleichen und von einer international aufgestellten renommierten Fachjury bewerten lassen. Die meisten Championatstiere wurden im Anschluss an das Championat versteigert.
Hier noch ein paar generelle Informationen zur Messe:
Die Aqua EXPO fand vom 30.09. - 02.10.2017 statt und war täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis war mit 8,50 € wirklich günstig, für Kinder bis 12 Jahre war der Eintritt frei. Die Messe verfügt über 2 gut ausgeschilderte Parkplätze direkt auf dem Messegelände.
Mein Fazit:
Die Aqua Expo Tage 2017 wurden dieses Jahr leider durch Verzögerungen bei den Umbauarbeiten des Messegeländes etwas in Mitleidenschaft gezogen. Das tat mir wirklich leid für den Veranstalter, denn er war für diese Verzögerungen nicht verantwortlich und musste die Aussteller teils in provisorischen Zelten unterbringen. Trotzdem hat er das alles super gemeistert und die Messe war auch dieses Jahr für uns wieder ein absolutes Highlight.
||||
AQUA-FISCH am 10. - 12.03.2017 in Friedrichshafen

Vom 10.03. - 12.03.2016 waren wir wieder mit vielen Mitgliedern unserer Facebook-Gruppen auf der AQUA-FISCH in Friedrichshafen unterwegs. Unsere Gruppe besteht hauptsächlich aus Garnelen- und Krebsfans und dementsprechend liegt unser Interessengebiet hauptsächlich in diesem Bereich. Hier ein paar Aquarien-Impressionen:
{gallery}2017_friedrichshafen_messe_aquarien{/gallery}
|
Aber die AQUA-FISCH ist keine reine Aquaristik-Messe, auch für Angler, Fliegenfischer und im Bereich Terraristik ist hier auf insgesamt 15000 m2 jede Menge geboten. Hier der offizielle Hallenplan der Messe:
Halle A7: Angeln, Fliegenfischen
Angelgeräte und -zubehör, Angelreisen, Angelboote und -zubehör, Fliegenfischen und Fliegenfischerzubehör, Räuchergeräte, Angelbekleidung, Fischereibedarf, Tierpräparationen, Fachzeitschriften/Verlage, European Fly Fishing Association (EFFA)
Halle B5: Aquaristik, Terraristik
Aquarien und -zubehör, Fisch- und Pflanzenbörse, Garnelen und Wirbellose, Schaubecken, Futter, Beleuchtung, Pflanzen, Teichzubehör, Fachzeitschriften/Verlage, Sonderschau Terraristik
Foyer Ost: Fliegenfischerpool, Casting Weit- und Zielwurf, Schaubecken Landesfischerei-Verband, Wallerholzbecken, Aqua-Fisch Kochstudio, Kinderkino, Ködertestbecken, Vortragsbühne der Fischereiforschungsstelle Langenargen, Bühne Foyer Ost
Im Bereich Aquaristik fand ein gelungenes Vortragsprogramm statt (für die anderen Bereiche bestimmt auch, aber hier kann ich es leider nicht beurteilen). Die Homepage der Messe bietet viele tolle Features für Besucher. Zum Beispiel konnte man im Rahmenprogramm sehr gut nach Interessengebieten suchen und die interessanten Termine direkt in den Kalender übernehmen, damit man keinen interessanten Vortrag verpasst:

Ebenfalls besonders positiv aufgefallen ist der kostenlose W-LAN Service für alle Besucher und generell die hervorragend gestaltete Homepage. Im Ausstellerverzeichnis kann man sich interessante Händler online aussuchen und deren Stand im Hallenplan darstellen lassen. Außerdem bietet die Messe per Download und auch per Zusendung einen umfangreichen Besucherprospekt an.
Sehr positiv ist auch das großzügige Angebot von Parkplätzen, die gute Bewirtung auf den Verpflegungsständen und die reibungslose Organisation der Messe, was Online-Tickets etc. betrifft.
Die Messe war Freitag bis Samstag von 9.00 - 18.00 Uhr und am Sonntag von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise (Erwachsene 11 €, Ermäßigt 9 €, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei) waren meiner Meinung nach angemessen. Ich würde empfehlen die Tickets online zu kaufen, da man hier noch etwas sparen kann und dann auch ein Anstehen an der Kassenschlange unnötig wird. Fairerweise muss man aber sagen, dass immer ausreichend Kassen geöffnet waren, so dass sich die Schlange auch in Stoßzeiten wirklich in Grenzen hielt.
Neben den großen und bekannten Anbietern wie Sera, JBL, Dennerle und Kölle Zoo mit einem tollen Messerabatt von 20% wurde das Ausstellerangebot von insgesamt 160 Anbietern besonders durch die interessanten kleineren Stände, Vereine und Ausstellungen abgerundet. Wie immer war auch die International Betta Competition der www.kampffischfreunde.de ein Highlight. Für die Reptilienfans haben die Reptilienfreunde Oberschwaben e.V. eine sehr schöne Ausstellung auf die Füße gestellt.
Hier noch ein paar Impressionen von der Messe:
{gallery}2017_friedrichshafen_impressionen{/gallery} |
Mein Fazit:
Für unsere Gruppe und mich war es eine rundum gelungene Messe mit toller Organisation. Auf jeden Fall sind wir auch 2018 bei der nächsten AQUA-FISCH wieder mit vielen Mitgliedern aus unseren facebook-Gruppen dabei.
{/accordion}